Januar 2002
Jürgen Schöntges: Freche Lieder – Liebe Lieder
Sonja Hartl: Quizmaster
Karla Schneider: Wenn man Märri Schimmel heißt
Kjartan Poskitt: WahnsinnsWissen: Echt galaktisch, das Weltall!
—————————————–
Februar 2002
Tippi Degré: Tippi aus Afrika
Karla Schneider: Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen
Nick Arnold: WahnsinnsWissen: Ein klarer Fall, die Physik!
?: Mayers Jugendbibliothek – Das Weltall
Gottfried Keller: Kleider machen Leute
——————————————
März 2002
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Joachim Friedrich: 4 ½ Freunde und das Krokodil im Internet
Klaus Kordon: Die Flaschenpost
Arnulf Zitelmann: Bis zum 13. Mond
———————————————–
April 2002
Astrid Lindgren: Die Kinder aus Bullerbü
Astrid Lindgren: Nur nicht knausern, sagt Michel aus Lönneberga
Cynthia Voigt: Unter der Maske Jackaroo
Richard Platt: Die großen Abenteuerer
Klaus Kordon: Wie Spucke im Sand
Andrea Mertiny: Was ist Was 110 – Tiere im Zoo
Solace Hotze: Ein Kreis schließt sich
————————————————–
Mai 2002
Cordula Tollmien: Fundevogel oder: Was war, hört nicht einfach auf
Frances Hodgson Burnett: Sara, die kleine Prinzessin
Reinhard Burger: Der Wind und die Sterne
Fiona McDonald: Kleopatra
Cynthia Voigt: Wir Tillermans sind so
Astrid Lindgren: Immer dieser Michel
————————————————
Juni 2002
Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord
Selma Lagerlöf: Niels Holgersson
Joachim Friedrich: 4 ½ Freunde und die Fahndung nach dem Schuldirektor
L. Hebauer/H. D. Schurdel: Was ist Was 75 – Fahnen und Flaggen
Cynthia Voigt: Samuel Tillerman – Der Läufer
?: WahnsinnsWissen Best Of – Wissen total
————————————————
Juli 2002
Nasrin Siege: Wie der Fluss in meinem Dorf
Paul van Loon/Jack Didden: Das Vampirhandbuch
Arthur Conan Doyle: Die Memoiren des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle: Die Rückkehr des Sherlck Holmes
Arthur Conan Doyle: Die Abenteuer des Sherlock Holmes
———————————————————
August 2002
Arthur Conan Doyle: Seine Abschiedsvorstellung
Lion Feuchtwanger: Die Jüdin von Toledo
Peter S. Beagle: Die Sonate des Einhorns
Lion Feuchwanger: Die hässliche Herzogin
Marianne Fredriksson: Hannas Töchter
Peter Høeg: Fräulein Smillas Gespür für Schnee
———————————————————–
September 2002
Dieter Kurth: Was ist Was 70 – Das alte Ägypten
Gilbert K. Chesterton: Father Browns Einfalt
Donna Leon: Endstation Venedig – Commissario Brunettis 2. Fall
Ingrid Möller: Ein Schmetterling aus Surinam
Stefan Wolf: 3 Fälle für TKKG
Paul Maar: Am Samstag kam das Sams zurück
————————————————————–
Oktober 2002
Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel
Gilbert K. Chesterton: Father Browns Ungläubigkeit
Robert Schneider: Schlafes Bruder
Josef Martin Bauer: So weit die Füße tragen
Tracy Chevalier: Das dunkelste Blau
—————————————————
November 2002
Hunter Davies: Die Beatles – A Hard Day’s Night
Nick Arnold: WahnsinnsWissen: Ein Knaller, die Chemie!
Victor Hugo: Les Misérables II
Edgar Allan Poe: Der Goldkäfer und andere phantastische Geschichten
Walther Petri (Hrsg.): Das Tagebuch des David Rubinowicz
————————————————–
Dezember 2002
Jostein Gaarder: Das Weihnachtsgeheimnis
Phil Gates: Wahnsinns Wissen: Echt (r)evolutionär, die Biologie!
Dagmar Matten-Gohdes: Schiller ist gut