Bei diesem Buch bin ich mir nicht einmal sicher, ob der Titel korrekt ist. Ich hätte schwören können, dass es im Dorling Kindersley-Verlag erschienen ist, doch konnte ich im Internet kein entsprechendes Exemplar finden und laut Katalog der Bücherei haben sie nur dieses mit Bildern und Texten zum 20. Jahrhundert, also wird es wohl so sein. Aber ganz überzeugt bin ich nicht. Ich habe damals jedenfalls viel Zeit beim Anschauen der zahlreichen Fotos verbracht, jedem Jahr wurden einige Seiten gewidmet mit kurzen Artikeln zu Ereignissen in Politik, Kultur, Sport etc. Ich sehe zum Beispiel noch das Bild vor mir, auf dem der Mann, der 1954 zum ersten Mal die Meile in unter 4 Minuten lief, völlig erschöpft ins Ziel trudelt. Auch die Jahre des ersten Weltkrieges fand ich besonders interessant und faszinierend, weil ich damals noch wenig zu den Schützengräben und dem Verlauf des Krieges wusste. Generell gilt für mich, je länger zurückliegend, desto spannender, weil damals vieles ganz anders war als heute.

Quelle: picclick.com
Das Buch ist ideal zum Erkunden und sich darin Versenken, quasi ein Bilderbuch für alle großen Kinder, in dem es viel über das vergangene Jahrhundert zu lernen gibt. Allerdings fehlt laut Internetrezension (und immer vorausgesetzt, es handelt sich um diesen Band, aber nehmen wir es mal an) das Jahr 1999, weil dies das Erscheinungsjahr war und somit ist es nicht ganz vollständig. Eigentlich war ich damals auf der Suche nach der „Chronik des 20. Jahrhunderts“, diese „Chronik“-Bücher gab es damals zu jedem Jahr, auch eine „Chronik der Deutschen“ und so weiter, aber ich konnte keine in der Bücherei finden und so griff ich denn auf diesen Band zurück. Eine weitere bleibende Erinnerung davon ist, wie ich das Bild von Paul McCartney mit seinem MBA-Orden abzeichnete – ein Foto davon war auf den Seiten für 1965 zu sehen. Die Zeichnung ist mir wirklich gut gelungen… Fand ich damals jedenfalls. Irgendwie hing damals alles mehr oder weniger mit den Beatles zusammen, ich lieh Bücher aus, in der Hoffnung, ein Bild von ihnen darin zu finden. So war das auch im Oktober 2003. Aber unabhängig davon ein gutes, sehr interessantes Buch, das man jedem historisch Interessierten ans Herz legen kann.