Die ewige Liste/Und dann war da noch

Vor Mai 2000 gelesen (oder genaues Datum unbekannt)

A. A. Milne: Pu der Bär/Pu baut ein Haus

Alexandre Dumas: Die drei Musketiere

Alfred Hitchcock: Die drei ??? – diverse Bände

Anna Maria Radke: Samtpfote und Mäusejäger

Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz

Arthur Conan-Doyle: Sherlock Holmes, London, Baker Street 221 B

Astrid Lindgren: Ronja Räubertochter

Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan

Astrid Lindgren: Kalle Blomquist (Sammelband)

Astrid Lindgren: Karlsson vom Dach (Sammelband)

Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf (Sammelband)

Astrid Lindgren: Die Kinder aus der Krachmacherstraße

Astrid Lindgren: Rasmus und der Landstreicher

Astrid Lindgren: Wir Kinder aus Bullerbü

Astrid Lindgren: Mio, mein Mio


Charlotte Link: Schattenspiel

Christa Ludwig: Der eiserne Heinrich

C. U. Wiesner: Frisör Kleinekorte

Daniel Defoe: Robinson Crusoe


Else Ury: Nesthäkchen

Emilie Beaumont/Marie-Renée Pimont/S. Alloy: Dein buntes Wörterbuch des Weltraums

Emmy von Rhoden: Der Trotzkopf

Erich Kästner: Emil und die Detektive

Erich Kästner: Emil und die drei Zwillinge

Erich Kästner: Das doppelte Lottchen

Erich Kästner: Pünktchen und Anton

Erich Kästner: Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee

Erich Kästner: Der kleine Mann

Erich Kästner: Der kleine Mann und die kleine Miss

Erich Schneider: Sagen der Lausitz

Frank Nürnberger: Großes Oberlausitzer Sagenbuch


Gerhard Johann: Die Leiche zum Frühstück

Gustav Schwab: Sagen des klassischen Altertums

Heinrich Hoffmann: Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder

Heinrich Seidel: Märchen

Helmut Sakowski: Wie brate ich eine Maus

Horst Baseler: Käuzchenkuhle


Jacques Neyrinck: Die letzten Tage des Vatikan

János Erdödy: Wachablösung auf dem Ozean

John Masefield: Der goldene Hahn

Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant

Jules Verne: Reise um die Welt in 80 Tagen

Jules Verne: Reise zum Mittelpunkt der Erde

Jules Verne: Der Kurier des Zaren

Jules Verne: 20.000 Meilen unter dem Meer

Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Afrika

Karl May: Der Schatz im Silbersee

Karl May: Winnetou II


Magda Trott: Goldköpfchen

Märchen aus 1001 Nacht

Margot Kreuter: Sandra – Detektivin in Jeans

Mark Twain: Tom Sawyer

Mark Twain: Der Prinz und der Bettelknabe

Max von der Grün: Die Vorstadtkrokodile

Michael Ende: Momo

Michael Ende: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Michael Ende: Jim Knopf und die wilde 13

Mirjam Pressler: Jessi – Drei Dackel bringen Glück


O. F. Heinrich: Detektiv Greenspleen und seine Gehilfen

Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville/The Canterville Ghost

Pat Alexander/Carolyn Cox: Meine kleine Kinderbibel

Paul Evertier: Man stirbt nicht ungefragt

Paul Trynka (Hrsg.): Die Beatles. Ihre Geschichte – ihre Musik

Peter Härtling: Goethe für Kinder: Ich bin so guter Dinge

Rainer Moers, Claus-Dieter Meier, Matthias Bühring, Franz Budeus: Die Beatles – Geschichte und Chronologie

Rosemary Burton, Richard Cavendish, Bernard Stonehouse: Atlas der großen Entdecker

Ruud van der Rol/Allard Bovenberg: Anne Frank


Vilma Mönckeberg-Kollmar/Lilo Fromm: Die Märchentruhe

Vilma Mönckeberg-Kollmar/Lilo Fromm: Das goldene Schloss


Was ist was-Bücher: ca. 25 Bände, hauptsächlich über geschichtliche Themen (altes Ägypten, Rom, Germanen, Hexenverfolgung, sieben Weltwunder), Weltraum, uvm.

Werner Gilde: Plaudereien eines Leibwächters

Wiebke von Thadden: Philipp zwischen Kaiser und König

Wilhelm Busch: Max und Moritz

Wilhelm Busch: Fipps, der Affe

Wilhelm Hauff: Das Wirtshaus im Spessart


Diverse Disney-Filmbücher, darunter „Aladdin“, „König der Löwen“, „Pocahontas“, „Der Glöckner von Notre-Dame“ etc.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s