Die ewige Liste

2008

Januar 2008

 

Fjodor M. Dostojowski: Der Idiot

Jerome D. Salinger: The Catcher In The Rye

Bastian Sick: Happy Aua

Federico García Lorca: Gedichte

Mirjam Pressler: Golem stiller Bruder

————————————-

Februar 2008

 

Victor Hugo: Notre-Dame de Paris

Joachim Scholl: 50 Klassiker: Deutsche Schriftsteller

Marisha Pessl: Die alltägliche Physik des Unglücks

Ursel Fuchs: Leben mit wachen Sinnen

Christoffel von Grimmelshausen: Der abentheuerlicher Simplicissimus

Jane Austen: Emma

Friedrich Dürrenmatt: Der Richter und sein Henker

Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht

François Cheng: Die allzu kurze Ewigkeit

———————————–

März 2008

 

Wilkie Collins: Die Frau in Weiß

Nick Hornby: Slam

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt

Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise

Nuala O’Faolain: Ein alter Traum von Liebe

Herman Melville: Moby-Dick

Charles Baudelaire: Les fleurs du Mal

Oscar Wilde: The Ballad of Reading Gaol

————————————-

April 2008

 

Kurt Tucholsky: Schloss Gripsholm

Eric Clapton: Mein Leben

Iwan Turgenjew: Väter und Söhne

Johannes Jansen: Frédéric Chopin

Michael Gerard Bauer: Nennt mich nicht Ismael!

William Shakespeare: Sonnets

—————————————–

Mai 2008

 

Jonathan Franzen: Die Korrekturen

Wladimir Kaminer: Karaoke

Harper Lee: Wer die Nachtigall stört

Andrea Maria Schenkel: Kalteis

J. Randy Taraborelli: Madonna – Die Biografie

Lawrene Sterne: Tristram Shandy

Friedrich Hölderlin: Gedichte

————————————–

Juni 2008

 

James Cameron: Titanic

Barbara Sichtermann: 50 Klassiker: Paare

Volker Weidermann: Das Buch der verbrannten Bücher

Astrid Lindgren: Erzählungen

Maxim Gorki: Die Mutter

——————————–

Juli 2008

 

Céline Dion: Mein Leben, mein Traum

Stephen King: It

Wladimir Kaminer: Ich bin kein Berliner

Nikolai Gogol: Die toten Seelen

Roger McDonald: Mr Darwins unentbehrlicher Gehilfe

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

———————————–

August 2008

 

Sophie Dahl: Die Spiele der Erwachsenen

Wolfgang Willaschek: 50 Klassiker. Oper

Edward M. Forster: Wiedersehen in Howards End

Margaret George: Maria Magdalena

Ursula Krause (Hrsg.). Der geheimnisvolle Reisende

Pablo Neruda: Spanien im Herzen

Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends

Håkan Nesser: Kim Novak badete nie im See vo Genezareth

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften I

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer

——————————–

September 2008

 

Imre Kertész: Roman eines Schicksallosen

Jodi Picoult: Beim Leben meiner Schwester

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften II

Siegfried Lenz: Schweigeminute

Leonie Swann: Glennkill

Liebesgedichte aus aller Welt

————————–

Oktober 2008

 

John Irving: Die vierte Hand

Fann O’Brien: Zwei Vögel beim Schwimmen

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften III

Richard David Precht: Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?

A. Grömling/T. Lingesleben: Alessandro Botticelli

Max Goldt: QQ

Paul Auster: Stadt aus Glas

Kerstin Decker: Oscar Wilde für Eilige

David Zane Mairowitz/Robert Crumb: Kafka – kurz und knapp

Dora Heldt: Urlaub mit Papa

William Somerset Maugham: Der Magier

J. R. R. Tolkien: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring

———————————–

November 2008

 

Bruce Chatwin: Traumpfade

Diana Mazzoni: 50 Klassiker: Maler

Stefan Bonner/Anne Weiss: Generation Doof

Stephanie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen

J. R. R. Tolkien: The Lord of the Rings: The Two Towers

J. R. R. Tolkien: The Lord of the Rings: The Return of the King

Alina Bronsky: Scherbenpark

Cees Nooteboom: Allerseelen

————————————

Dezember 2008

 

Rainer Bratfisch: The Fab Four – Das große Beatles-Lexikon

Sven Regener: Der kleine Bruder

Bernd Ingmar Gutberlet: Die 50 größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte

Alexander von Schönburg: Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten

Elisabeth Borchers (Hrsg): Das Weihnachtsbuch

Stephanie Meyer: Breaking Dawn

Yann Martell: Schiffbruch mit Tiger

Markus Zusak: Die Bücherdiebin

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s