Januar 2010
Oscar Wilde: The Artist as Critic
John Dominic Crossan: The Historical Jesus
Matthew Lewis: The Monk
Mary Shelley: Frankenstein
Arthur Conan Doyle: The Case-Book of Sherlock Holmes
Hunter Davies: Willam Wordsworth: A Biography
Thomas Hardy: Tess of the D’Urbervilles
Jerome D. Salinger: The Catcher In The Rye
——————————————
Februar 2010
Lewis Carroll: Through The Looking-Glass and What Alice Found There
Mary Elizabeth Braddon: Lady Audley’s Secret
Joris-Karl Huysmans: À rebours
George Meredith: Diana of the Crossways
Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege
Oscar Wilde: De Profundis
—————————————
März 2010
André Stern: …und ich war nie in der Schule
Frances de Pontes Peebles: Die Schneiderin von Pernambuco
Shari Goldhagen: Wir können es schaffen, wenn wir rennen
Julia Schoch: Mit der Geschwindigkeit des Sommers
Lara Fritzsche: Das Leben ist kein Ponyhof
Caroline Alexander: Der Krieg des Archill
Larry McMurtry: Crazy Horse
Thomas Hardy: Blaue Augen
———————————————–
April 2010
Fred Vargas: Der verbotene Ort
Stephen Law: Philosophie kompakt und visuell
Eva Gesine Baur: Chopin oder Die Sehnsucht
Jan von Flocken: Luise – Eine Königin in Preußen
Mathias Schreiber: Das Gold in der Seele
Edward St. Aubyn: Schöne Verhältnisse
Jean M. Auel: Ayla und der Clan des Bären
————————————————–
Mai 2010
Federico Andahazi: Lord Byrons Schatten
Erward St. Aubyn: Schlechte Neuigkeiten
Hans-Joachim Torke (Hrsg.): Die russischen Zaren 1547 – 1917
Stefan Bonner/Anne Weiss: Doof it yourself
Isabel Abedi: Whisper
Nick Hornby: Fever Pitch – Ballfieber
Michael Ebert/Timm Klotzek: Planen oder Treiben lassen?
Jean M. Auel: Ayla und das Tal der Pferde
Kate Fox: Watching the English
———————————————-
Juni 2010
Ernst Rebel: Selbstporträts
John M. Bereez: Die Frauen der Präsidenten
Harold Martin: Paul McCartney
Peter Braun: Von Taugenichts bis Steppenwolf
Robert Zimmer: Das Philosophenportal
Rebecca Miller: Pippa Lee
Joanne & Gerry Dryansky: Der Zauber von Paris
———————————————
Juli 2010
Lew Tolstoi: Kreutzersonate (Französisch/Russisch)
———————————————-
August 2010
Jean M. Auel: Ayla und die Mammutjäger
Stephen King: Brennen muss Salem
Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns
Roberto Bolaño: 2666
Stieg Larsson: Verdammnis
Mark Twain: The Adventures of Huckleberry Finn
John Irving: Das Hotel New Hampshire
Astrid Lindgren: Bracia Lwie Sercie
Kennilworthy Whisp: Quidditch Through The Ages
Victor Hugo: Die lachende Maske
——————————————————
September 2010
Stephen King/Peter Straub: Das schwarze Haus
Edward St. Aubyn: Nette Aussichten
Sir Thomas Malory: König Artus
Kirsten Boie: Alhambra
David Benioff: Stadt der Diebe
Thomas De Quincey: Confessions of an English Opium-Eater
Håkan Nesser: Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod
——————————————————-
Oktober 2010
Martin Suter: Der Koch
Stieg Larsson: Vergebung
Christoph Hein: Das Wildpferd unterm Kachelofen
- Wieprecht/R. Skuppin: Das Lexikon der verschwundenen Dinge
Peter J. Gärtner: Musée d’Orsay
Waltraud und Matthias Woeller: Es war einmal… Illustrierte Geschichte des Märchens
——————————————————-
November 2010
Jorge Luis Borges: Lotterie in Babylon
Frank Festa (Hrsg.): Necrophobia – Meister der Angst
Rolf Vollmann: Die wunderbaren Falschmünzer. Ein Roman-Verführer 1800 – 1930
Lew Tolstoi: Meistererzählungen
Wolfgang Hebold: 50 Klassiker: Siege und Niederlagen
Jean Paul: Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch
Jean M. Auel: Ayla und das Tal der großen Mutter
——————————————————-
Dezember 2010
Wilhelm Raabe: Stopfkuchen
Sybil Gräfin Schönfeldt (Hrsg.): Kinderweihnacht
José Maria Eça de Queiroz: Die Reliquie
Peter Høeg: Die Kinder der Elefantenhüter
Ben Schott: Schotts Almanach 2007
Dorothea S. Baltenstein: Vier Tage währt die Nacht
Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
- Fischer-Fabian: Die deutschen Kaiser
Charles Dickens: Little Dorrit