Januar 2011
Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa
George Sand: Nanon
Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Wilkie Collins: Der Monddiamant
August Strindberg: Das Rote Zimmer
Wolfram von Eschenbach: Parzifal
Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray
—————————————————–
Februar 2011
Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre
Hellmuth Karasek: Mein Kino: Die 100 schönsten Filme
Joachim Heinzle: Die Nibelungen
Jay Parini: Ein russischer Sommer
Nathaniel Hawthorne: Collected Novels
James Muirden: Shakespeare Well-Versed
Gaston Leroux: Die blutbefleckte Puppe
Roman Bösch: Kleists Geschichte meiner Seele
—————————————————–
März 2011
Michail Lermontow: Ein Held unserer Zeit
Jean M. Auel: Ayla und der Stein des Feuers
Caroline Link: Das Echo der Schuld
Hans Peter Treichler (Hrsg.): Deutsche Balladen
Leonie Swann: Garou
Sheridan Hay: Die Antiquarin
————————————————-
April 2011
Samuel Beckett. Warten auf Godot
Jörg von Uthmann: Killer, Krimis, Kommissare
Otto A Böhmer (Hrsg.): Denken mit Arthur Schopenhauer
Margriet de Moor: Der Maler und das Mädchen
Honoré de Balzac: Der Landarzt
——————————————
Mai 2011
Thomas Hardy: The Return of The Native
Theodor Fontane: Grete Minde
Theodor Fontane: Der Stechlin
Mirko Bonné: Wie wir verschwanden
Theodor Storm: Immensee und andere Novellen
Robert Louis Stevenson: Der Junker von Ballantrae
William Makepeace Thackeray: Pendennis. Band 1
Martin Walser: Ein liebender Mann
—————————————
Juni 2011
Fred Vargas: Es geht noch ein Zug von der Gare du Nord
- C. Boyle: Das wilde Kind
William Makepeace Thackeray: Pendennis. Band 2
Willi Winkler: Bob Dylan – Ein Leben
Anonymus: Das Buch ohne Namen
Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga
————————————
Juli 2011
Thomas Wieczorek: Die verblödete Republik
Jens Peter Jacobsen: Niels Lyhne
Alex Boese: Viereckige Bonsai-Katzen
Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit
Stephen King: Puls
Paolo Giordano: Die Einsamkeit der Primzahlen
Olaf Benzinger: Bob Dylan. Die Geschichte seiner Musik
Christoph Ransmayr: Der Schrecken des Eises und der Finsternis
——————————————–
August 2011
Ray French: Ab nach unten
Iwan Turgenjew: Rauch
H.P. Lovecraft: Das schleichende Chaos
Oliver Goldsmith: The Vicar Of Wakefield
Rosemary Ashton: George Eliot – A Life
Derek Blasberg: Classy!
Natasha Walter: Living Dolls
————————————————–
September 2011
Eugène Sue: Die Geheimnisse von Paris
Evelyn Waugh: Wiedersehen mit Brideshead
Elfriede Vavrik: Nacktbadestrand
Truman Capote: Frühstück bei Tiffany
Diverse: Herbstgedichte
- Mohr/N. F. Pötzl/J. Saltzwedel (Hrsg.): Was wir heute wissen müssen
Michael Macrone: Heureka!
————————————–
Oktober 2011
Birgit Weidinger (Hrsg.): Warum ist die Leberwurst beleidigt
Michael & Steve Baur (Hrsg.): Die Beatles und die Philosophie
Friedhelm Rathjen: Von Get Back zu Let It Be
Christoph Koch: Ich bin dann mal offline
—————————————–
November 2011
Rabindranath Tagore: Das Heim und die Welt
Michael Kraske: Ich bin dann mal drüben
Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts
Stephen King: The Shining
Stefano Zuffi: Rembrandt
Netti van Dok (Hrsg.): Weihnachtsbrevier
Peter Kemper: John Lennon – Leben, Werk, Wirkung
Rolf Töpperwien: Von Braunschweig bis Johannesburg
——————————————
Dezember 2011
Daniela Krien: Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Chet Raymo: In den Fängen des Falken
Charles Brockden Brown: Three Gothic Novels
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
Walter Moers: Ensel & Krete