Januar 2012
Stephen King: Bag of Bones
Bernd Brunner: Mond. Die Geschichte einer Faszination
Gilles Leroy: Alabama Song
Carsten Otte: Goodbye Auto
Adelbert von Chamisso: Werke in einem Band
Charles Dickens: Martin Chuzzlewitt
——————————
Februar 2012
Meir Shalev: Meine russische Großmutter und ihr amerikanischer Staubsauger
B. Traven: Das Totenschiff
Maren Gottschalk: Jenseits von Bullerbü
Stendhal: Die Kartause von Parma
Bernhard Kellermann: Das Meer
Jean M. Auel: Ayla und das Lied der Höhle
Doris Preißler: Hätten Sie es geschafft?
Thomas Hardy: Far From The Madding Crowd
Andi Rogenhagen: Heldensommer
———————————
März 2012
Knut Hamsun: Hunger
Alissa Walser: Am Anfang war die Nacht Musik
Walter Kohl: Leben oder gelebt werden
Jens Sparschuh: Im Kasten
Georges Simenon: Le Chien Jaune
———————————–
April 2012
William Faulkner: Als ich im Sterben lag
Kate Mosse: Die achte Karte
Alexander Puschkin: Meisterwerke
Anonymus: Das Buch ohne Gnade
James Fenimore Cooper: Der Spion
Anne Kunze/Katrin Zeug: Ab 18
Melvin Burgess: Doing It
Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Janne Teller: Nichts. Was im Leben wichtig ist
Herman Bang: Das weiße Haus/Das graue Haus
Joel Levy: Das kleine Buch der Verschwörungen
————————————
Mai 2012
Erin Morgenstern: Der Nachtzirkus
Georg Hermann: Jettchen Gebert
James Cameron/Randall Frakes: Titanic Story Book
Sjón: Das Gleissen der Nacht
German Neundorfer (Hrsg.): Sommerfreude
Daphne Du Maurier: Das goldene Schloss
Charles & Mary Lamb: Tales from Shakespeare
Peter Härtling: Hölderlin. Ein Roman
—————————————–
Juni 2012
Georg Hermann: Henriette Jacoby
Eric T. Hansen: Das Deutschland-Quiz
Michael Mary: Wo bist du und wenn nicht, wieso?
Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Karen Blixen: Out of Africa
Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil
Frances Read: So geht das! Cool sein
Joseph Roth: Radetzkymarsch
Jens Lehmann/Christoph Siemens: Der Wahnsinn liegt auf dem Platz
—————————————–
Juli 2012
Tamara Bach: Jetzt ist hier
Charles Dickens: The Pickwick Papers
Robert Shelton: Bob Dylan – No Direction Home
Günther Butkus (Hrsg.): Die Beatles und ich
Jerome K. Jerome: Three Men in a Boat
Merlin Holland: Das Oscar-Wilde-Album
Paul Duncan (Hrsg.): Steve McQueen
Dirk Blothner: Erlebniswelt Kino
———————————————–
August 2012
Lew Tolstoi: Хoзяин и Paбoтник
Norbert Schnabel: Wenn Gott ins Kino geht
Choderlos de Laclos: Schlimme Liebschaften
Thomas Kraft (Hrsg.): Beatlemania
Thomas Hardy: The Mayor of Casterbridge
Edward George Bulwer-Lytton: Zanoni
Pío Baroja: Las inquìetudes de Shanti Andía
—————————————–
September 2012
Marc Eliot: Paul Simon – Die Biografie
Michael Gibson: Symbolismus
Umberto Eco: Die Geschichte der Schönheit
Fred Vargas: Debout les morts
Walter Moers: Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Alfred de Vigny: Cinq-Mars
Rolf Vollmann: Der Roman-Navigator
Alessandro Manzoni: Die Verlobten
B. Graham/C. van Oosten de Boer: U2 – Das unentbehrliche Handbuch
————————————–
Oktober 2012
Sarah Orne Jewett: Das Land der spitzen Tannen
Barry Miles: Many Years From Now
Prosper Merimée: Die Bartholomäusnacht
Nick Hornby: High Fidelity
E. T. A. Hoffmann: Lebensansichten des Katers Murr
Clarín: Die Präsidentin
——————————————–
November 2012
Grazia: Deledda: Marianna Sirca
Henri Alain-Fournier: Der große Meaulnes
Michel de Montaigne: Essais
Bill Harry: The Ultimate Beatles Encyclopedia
Wladimir Kaminer: Liebesgrüße aus Deutschland
Horst Evers: Gefühltes Wissen
——————————————-
Dezember 2012
Julia Grützmacher (Hrsg.): Ein Licht in der Ferne
Sybil Gräfin Schönfeldt: Kinderweihnacht
Annamaria Petrioli Tofani: Die Uffizien, Florenz
Lothar Berndorff/Tobias Friedrich: 1000 Tage, die die Welt bewegten
Horst Evers: Mein Leben als Suchmaschine