Januar 2018
Geert Mak: Die vielen Leben des Jan Six
Christoph Martin Wieland: Die Geschichte der Abderiten
Christian Eichler: 90
Peter von Matt: Sieben Küsse
Gusel Jachina: Suleika öffnet die Augen
Stephen Fry: Moab Is My Washpot
———————————-
Februar 2018
Georg Hermann: Der etruskische Spiegel
Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut
Graham Greene: The Heart of the Matter
Rainer Wieland: Das Buch der Tagebücher
Sebastian Faulks: Charlotte Gray
Isabel Bogdan: Der Pfau
Jonas Lie: Ein Mahlstrom/Lebenslänglich verurteilt
Hanns Zischler: Kafka geht ins Kino
———————————–
März 2018
Lutz C. Kleveman: Lemberg
Maja Lunde: Die Geschichte der Bienen
Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt
Guntram Vesper: Frohburg
John Steinbeck: Of Mice and Men
Carlo Emilio Gadda: Die gräßliche Bescherung in der Via Merulana
Werner Fuld: Das Buch der verbotenen Bücher
Bryan Magee: Aspects of Wagner
——————————————–
April 2018
Patrick White: Voss
Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann
Petra Müller, Rainer Wiland (Hrsg.): Schreiben Sie mir, oder ich sterbe. Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer
Ludwig Tieck: Vittoria Accorombona
Shaun Usher: More Letters of Note
Benjamin Disraeli: Sybil
E. Foley/B. Coates: Hausaufgaben für Erwachsene
Ella Frances Sanders: Lost In Translation
———————————————-
Mai 2018
David Crystal: The Story of English in 100 Words
Anna Kim: Die große Heimkehr
Paul Auster: 4321
Wilhelm Schmid: Liebe
Regina Scheer: Machandel
Edward Brooke-Hitching: Atlas der erfundenen Orte
Dalai Lama: Beyond Religion
—————————————-
Juni 2018
Frank Trentmann: Herrschaft der Dinge
Markus Gasser: Das Buch der Bücher für die Insel
Ewald Frie: Die Geschichte der Welt
Nils Mohl: Zeit für Astronauten
Astrid Lindgren: Steine auf dem Küchenbord
Jan De Leeuw: Eisvogelsommer
——————————————
Juli 2018
Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Stefan Heidenreich: Geburtstag
Halldór Laxness: Die Islandglocke
Sandra Abend/Hans Körner (Hrsg.): Der schöne Mensch und seine Bilder
John Steinbeck: The Grapes of Wrath
Sandra Richter: Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
Jean Paul: Das Kampaner Tal
———————————————————
August 2018
Sascha Lange/Dennis Burmeister: Behind The Wall
Jô Soares: Sherlock Holmes in Rio
Karl Immermann: Die Epigonen
Andrea von Treuenfeld: Erben des Holocaust
Julian Barnes: Der Lärm der Zeit
Angie Thomas: The Hate U Give
———————————————–
September 2018
James Baldwin: Go Tell It On The Mountain
David Crystal: Das kleine Buch der Sprache
Patricia Riekel (Hrsg.): BUNTE Republik Deutschland
F. Blask, W. Knapp, M. Michligk, J. Willkomm (Hrsg.): Über Suizid. Ein Berlin-Buch
Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Charles Dickens: Nicholas Nickleby
Paula Lambert: Paula kommt
Edmund Jacoby: 50 Klassiker – Mythen und Sagen des Nordens
Madame Nielsen: Der endlose Sommer
———————————————–
Oktober 2018
Walter Plathe: Ich habe nichts ausgelassen
Giovanni Frazzetto: Nähe
Roald Dahl: The Witches
Williams Somerset Maugham: Cakes and Ale
Scott Christianson: 100 documents that changed the world
Elizabeth Kostova: The Historian
Brad Finger: 50 Porträts, die man kennen sollte
Sandra Konrad: Das beherrschte Geschlecht
Juliet Heslewood: Liebende. Künstler und ihre Musen
—————————————————–
November 2018
Jörg Magenau: Bestseller
Lize Spit: Und es schmilzt
Daniel Kehlmann: Tyll
Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln
Philip Alsen: Wetten dass…? – Das Buch
Hans Pleschinski: Wiesenstein
Laura Spinney: 1918 – Die Welt im Fieber
Alexandra Litwina/Anna Desnitskaja: In einem alten Haus in Moskau
Stephen King: Erhebung
———————————————–
Dezember 2018
Michael Ende: Momo
Wilkie Collins: No Name
Florian Illies: 1913 – Was ich unbedingt noch erzählen wollte
Brian Moore: Black Robe
Sybil Gräfin Schönfeldt (Hrsg.): Kinderweihnacht
Heinrich Steinfest: Die Büglerin
Joseph Heller: Catch-22
Liv Strömquist: Der Ursprung der Liebe