Januar 2019
Bob Stanley: Yeah Yeah Yeah: The Story of Modern Pop
Mikael Niemi: Der Mann, der starb wie ein Lachs
Nora Krug: Heimat
Wolfram Eilenberger: Philosphie für alle, die noch etwas vorhaben
Sue Brown: Alles was bleibt
Ali Smith: Winter
Erling Sandmo: Ungeheuerlich
———————————-
Februar 2019
Peter Köhler: Leonardos Fahrrad
Emma Donoghue: Frog Music
Joseph Conrad: Herz der Finsternis
Honoré de Balzac: Eugénie Grandet
Arno Geiger: Unter der Drachenwand
Jürgen Roth & Thomas Roth: Kritik der Vögel
Jacky Fleming: Das Problem mit den Frauen
Arthur Marwick: It. A History of Human Beauty
Werner Schmalenbach: Henri Rousseau. Träume vom Dschungel
————————————————————————-
März 2019
Simon Reynolds: Retromania
Wolfgang Kos: 99 Songs
Klaus Behling: Leben in der DDR. Alles was man wissen muss
Wolf Haas: Junger Mann
John Pring/Rob Thomas: Beatles Story
Benedict Wells: Becks letzter Sommer
Knut Hamsun: Pan
Wladimir Kaminer: Die Kreuzfahrer
——————————————-
April 2019
Michelle Obama: Becoming
Umberto Eco: Die Geschichte der legendären Länder und Städte
Sebastian Barry: Tage ohne Ende
Alexander Pschera: Vergessene Gesten
Karin Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer
Multatuli: Max Havelaar
Peter Graf: Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch
———————————————————–
Mai 2019
Richard Cohen: Die Sonne
Otfried Preußler: Die Abenteuer des starken Wanja
Javier Marías: Mein Herz so weiß
Margarete Stokowski: Untenrum frei
Steen Steensen Blicher: Bruchstücke aus dem Tagebuch eines Dorfküsters
Jean Paul: Siebenkäs
Francis Spufford: Golden Hill
Rainer Moritz: Kleine Philosophie der Passionen – Schlager
—————————————————————-
Juni 2019
Niklas Natt och Dag: 1793
Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen
Elisabeth Bronfen: Tiefer als der Tag gedacht
Thomas Hardy: Desperate Remedies
Manuela Bialek/Karsten Weyershausen: Das Astrid Lindgren-Lexikon
Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats
Erich Kästner: Emil und die Detektive
Eduard von Keyserling: Die dritte Stiege
—————————————————–
Juli 2019
Georges Perec: Das Leben. Gebrauchsanweisung
Hanya Yanagihara: Das Volk der Bäume
Verschiedene Autoren: In 80 Büchern um die Welt
Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt
Gore Vidal: Creation
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer
Julius Stettenheim: Der moderne Knigge
————————————————–
August 2019
Herman Bang: Sommerfreuden
Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen
Dennis Duncan et al.: Babel
Max Beerbohm: Suleika Dobson
Stephen Fry: Mythos
Martin Sonneborn: Herr Sonneborn geht nach Brüssel
Pio Baroja: London – die Stadt des Nebels
Edmond und Jules de Goncourt: Germinie Lacerteux
—————————————————-
September 2019
Robert Menasse: Die Hauptstadt
Harald Jähner: Wolfszeit
Wladimir Kaminer: Liebeserklärungen
Liv Strömquist: I’m Every Woman
Bernhard Kegel: Ausgestorben, um zu bleiben
George Saunders: Lincoln im Bardo
Volker Meid: Das Buch der Literatur
Nicola Karlsson: Licht über dem Wedding
Silke Lambeck: Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich
————————————————————
Oktober 2019
Fjodor Dostojewski: Die Dämonen
Anuschka Rees: Beyond Beautiful
Erika Fatland: Die Grenze
Thomas Gottschalk: Herbstbunt
Terry Pratchett: Mort
Vicki Baum: Menschen im Hotel
Ronald Reng: Miro
——————————————————-
November 2019
Adalbert Stifter: Witiko
Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise
Claudia Hammond: Tick tack
Rosemarie Gebauer: Hundsrose und Katzenminze
Katja Klengel: Girlsplaining
Adam Mickiewicz: Pan Tadeusz
Ernst Peter Fischer: Durch die Nacht
Neil Gaiman: Der Fluch der Spindel
Volker Petzold: Das Sandmännchen
Claude Tillier: Mein Onkel Benjamin
———————————-
Dezember 2019
Hans-Dieter Rutsch: Der Wanderer
Peter Hayes: Warum? Eine Geschichte des Holocaust
D. H. Lawrence: Sons and Lovers
Volker Kutscher: Moabit
Anja Rützel: Über Take That
Richard Glazar: Die Falle mit dem grünen Zaun
Terry Pratchett: Hogfather
Neil MacGregor: Leben mit den Göttern
————————————————————-