Januar 2023 Noel Daniel (Hrsg.): Die Märchen von Grimm und Andersen Henry Gee: Eine sehr kurze Geschichte des Lebens Knut Hamsun: Wanderer-Trilogie Julian Barnes: Flauberts Papagei Hans Demmel/Friedrich Küppersbusch: Anderswelt Gert Prokop: Detektiv Pinky Simon Napier-Bell: Black Vinyl, White Powder Robert Neumann: Vorsicht Bücher Alain Claude Sulzer: Doppelleben Henriette Kuhrt: Hat das Stil? ————————– Februar … Weiterlesen
Archiv des Autors: Anne
2022
Januar 2022 Toby Wilkinson: A World Beneath the Sands Andreas Zweigle/Sebastian Rose: VfB Stuttgart: Fußballfibel Monika Helfer: Die Bagage Theresa Hannig: Die Optimierer Anke Kuhl: Manno! Michael Maar: Die Schlange im Wolfspelz Adalbert Stifter: Zwei Schwestern Blai Bonet: Das Meer Karsten Weyershausen: Der finale Notausgang Stefan Krankenhagem: All These Things: Eine andere Geschichte der Popkultur … Weiterlesen
2021
Januar 2021 Mika Waltari: Sinuhe der Ägypter Edmund Dulac (Illustrationen): Märchen aus 1001 Nacht Francesca Bonazzoli/Michele Robecchi: Gesichter mit Geschichten Émile Gaboriau: Der Strick um den Hals Alexander Seefeldt: U6 Daniel Biskup: Wendejahre Peter Walther: Fieber. Universum Berlin 1930–33 Christian Reuther: Schelmuffsky Gianna Bacio: Hand drauf! Liv Strömquist: Ich fühl’s nicht —————————- Februar 2021 Primo … Weiterlesen
2020
Januar 2020 Maik Brüggemeyer: Pop. Eine Gebrauchsanweisung Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom – Band 1 Julia Zejn: Drei Wege Javier Marías: Als ich sterblich war Franz Keim/Carl Otto Czeschka: Die Nibelungen Lars Mytting: Die Glocke im See Joachim Kaiser: Sprechen wir über Musik Rainer Moritz: Die Überlebensbibliothek ——————————————————– Februar 2020 Denis Scheck: Schecks Kanon … Weiterlesen
2019
Januar 2019 Bob Stanley: Yeah Yeah Yeah: The Story of Modern Pop Mikael Niemi: Der Mann, der starb wie ein Lachs Nora Krug: Heimat Wolfram Eilenberger: Philosphie für alle, die noch etwas vorhaben Sue Brown: Alles was bleibt Ali Smith: Winter Erling Sandmo: Ungeheuerlich ———————————- Februar 2019 Peter Köhler: Leonardos Fahrrad Emma Donoghue: Frog Music … Weiterlesen
Fjodor M. Dostojewski: Die Brüder Karamasow
2006 war mein Dostojewski-Jahr: Nachdem ich im Mai in nur vier Tagen „Schuld und Sühne“ durchgeackert hatte, war im Herbst sein letztes Werk, „Die Brüder Karamasow“, dran, das meine Bibliothek als zweibändige Ausgabe hatte. Wie im erst genannten Roman steht auch hier im Mittelpunkt ein Verbrechen, das jedoch von zahlreichen anderen Konflikten und philosophischen Betrachtungen … Weiterlesen
2018
Januar 2018 Geert Mak: Die vielen Leben des Jan Six Christoph Martin Wieland: Die Geschichte der Abderiten Christian Eichler: 90 Peter von Matt: Sieben Küsse Gusel Jachina: Suleika öffnet die Augen Stephen Fry: Moab Is My Washpot ———————————- Februar 2018 Georg Hermann: Der etruskische Spiegel Stephan Lessenich: Neben uns die Sintflut Graham Greene: The Heart … Weiterlesen
November 2016: Nikolaus Wachsmann – KL
Es wurde schon so viel über das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte geschrieben, dass sich der eine oder andere fragen könnte, ob ein weiteres Buch zu diesem Thema wirklich nötig ist. Zumal manche durch seine Überpräsenz in der Schule und in den Medien sich vielleicht einfach nicht erneut und in dieser Ausführlichkeit, wie sie die … Weiterlesen
Dezember 2015: Helen Macdonald – H is for Hawk
Wie so oft, wurde mein Interesse zuerst durch das Cover geweckt: Dieses wird durch die prächtige Zeichnung eines Habichts geziert. So sah ich es im Herbst 2015 in einer deutschen Buchhandlung und merkte mir Titel und Autor, um danach zu suchen, wenn ich wieder zurück in England sein würde. Zum Glück hatte die Bibliothek einige … Weiterlesen
September 2017: Friedrich Spielhagen – Problematische Naturen
Dies ist ein weiterer Schatz, über den ich ohne Rolf Vollmanns „Roman-Verführer“ vermutlich nie gestolpert wäre. Und bei dem man sich fragt, wie sowohl Buch als auch Autor so in Vergessenheit geraten konnten. Die Geschichte würde sich ausgezeichnet für eine mehrteilige Verfilmung eignen, denn sie enthält etliches, was sich ein Drehbuchschreiber von Seifenopern nicht besser … Weiterlesen