Inspirationsquellen

Dieter Lamping/Simone Frieling: Allgemeinbildung – Werke der Weltliteratur

Wieder eines dieser Bücher, das ich mir auslieh, gründlich durchkaute, die Liste der behandelten Bücher auf meinem Laptop abtippte und dann als Inspiration auf meiner Reise durch die Welt der Klassiker gebrauchte. Eines der ersten Romane, den ich auf Anregung der Autoren las, war übrigens „Tom Jones“, gefolgt wenig später von Boccaccios „Decamerone“. Gibt es … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Barbara Sichtermann/Joachim Scholl – 50 Klassiker: Romane vor 1900

Von den in diesem Band vorgestellten 50 Romanen habe ich eine Liste in Word erstellt, und nach und nach alle gelb markiert, die ich gelesen habe. Und ich kann voller Stolz sagen, dass sie kaum noch weiße Stellen enthält – und wenn, dann ist das Absicht. „Bildnis einer Dame“ lese ich grundsätzlich nicht, mit Henry … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Christiane Zschirnt – Bücher – Alles, was man lesen muss

So viel ich weiß, war dies mein erster „Bücherkanon“, noch vor Joachim Scholls „50 Klassikern“ und lange vor Rolf Vollmann. Hier hatte ich zum ersten Mal eine Art Checkliste, wie ich sie seitdem liebe, die ich dann unter den Gesichtspunkten: „Kenne ich“ (stets mit gewisser Genugtuung), „Kenne ich nicht, klingt interessant – notieren“ und „Kenne … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Rolf Vollmann – Der Roman-Navigator

Nach Vollmanns „Roman-Verführer“ kam noch der „Roman-Navigator“. Weniger umfangreich als erstgenannter, basiert dieser auf eine Kolumne in der FAZ mit dem Titel „Durchs Jahrhundert des Romans“, in der Vollmann für jedes Jahr zwischen 1759 und 1930 ein im jeweiligen Jahr erschienenes Buch auswählte und vorstellte. Die Buchausgabe erweiterte die Spanne auf 1959, um glatte zwei … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Nick Rennison – 100 Must-read Classic Novels/100 Must-read Historical Novels

Diese kleinen, handlichen Bücher sind ideal, wenn man nach interessanter und guter Lektüre sucht, weil man sich durch die knappen Inhaltsangaben, Einführungstexte zum Autor und Empfehlungen für Bücher ähnlicher Thematik oder vergleichbaren Stils schnell einen Überblick verschaffen kann, ob ein bestimmtes Werk auf der persönlichen Leseliste landet oder nicht. Die im Bloomsbury Verlag erschienene Reihe … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Rolf Vollmann – Die wunderbaren Falschmünzer. Ein Roman-Verführer 1800 – 1930

Das ist er also, der Vollmann, mein Lotse durch die Literaturwelt wie für Gourmets der Guide Michelin. Für jedes der 131 Jahre gibt es einen Essay zu allen nennenswerten Romanerscheinungen des Jahres, dazu Geburtstage und Todesfälle von Autoren sowie dazwischengeschobene biografische Abrisse (mitunter auch mehrere parallel) zu Schriftstellern, die Vollmann offenbar besonders am Herzen liegen, … Weiterlesen

Inspirationsquellen

Joachim Scholl – 50 Klassiker: Romane des 20. Jahrhunderts

Ach, was wären wir ohne die Reihe „50 Klassiker“ aus dem Gerstenberg Verlag (ich werde für diese Werbung nicht bezahlt), von denen ich sicher 20+ verschlungen habe. Von Schiffen und Frauen über Prozesse und Paare bis Archäologie und Malerei helfen einen diese Bände, einen Überblick über die jeweilige Thematik zu erhalten, mit vielen Hintergrundinformationen und … Weiterlesen