Ein Monat - ein Buch

Oktober 2007: Henry Fielding – Tom Jones

Nein, hier geht es nicht um den Sänger von „Delilah“ und „It’s Not Unusual“, sondern um einen echten Romanklassiker, der zu den ersten englischen Werken dieses Genres zu zählen ist: „The History of Tom Jones, a Foundling“. Als solcher in „50 Klassiker: Romane vor 1900“ vorgestellt, durfte ich ihn mir natürlich nicht entgehen lassen und … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

August 2012: Choderlos de Laclos – Schlimme Liebschaften

Nach „Gefährliche Liebschaften“, oder wie der Roman in der Übersetzung von Heinrich Mann heißt, „Schlimme Liebschaften“, hatte ich lange Ausschau gehalten. Meine heimischen Bibliotheken hatten nur den Film mit John Malkovich, Glenn Close und Michelle Pfeiffer, aber da griff wieder meine Politik, keine Literaturverfilmung anzusehen, ohne vorher das Buch gelesen zu haben (mit der einen … Weiterlesen

Ein Buch - mehrere Monate/Ein Monat - ein Buch

Februar 2011: Jean Paul – Titan

Jean Paul, einer der erfolgreichsten deutschen Autoren am Ende des 18. Jahrhunderts, ist einer dieser Autoren, die heute keiner mehr liest – ähnlich wie Tieck oder Wieland oder Klopstock, allesamt „Klassiker“, aber außer von Germanisten und anderen Verrückten allgemein links liegen gelassen. Als zu altmodisch, zu schwierig und unverdaulich gelten sie (was bei Klopstock wohl … Weiterlesen