Ein Monat - ein Buch

Oktober 2005: Harry Potter and the Half-Blood Prince

Dieser Tage jährt sich die Veröffentlichung des ersten Harry-Potter-Bandes zum 20. Mal – kaum zu glauben. Natürlich hat es ein bisschen gedauert, bis der Hype an Fahrt aufnahm, zumindest außerhalb des englischsprachigen Raums (wir sprechen hier von der Pre-Social Media-Ära, woran schon ersichtlich wird, dass es sehr lange her sein muss). Ich las die ersten … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Juni 2007: Edgar Allan Poe – Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym

Diese Zeit im Mai/Juni 2007 zähle ich immer zu den bislang schönsten in meinem Leben: der VfB Stuttgart wurde deutscher Meister, ich begab mich zum ersten Mal allein auf Reisen, um – was sonst – ein Konzert zu besuchen, und zwischendurch gab es noch ein paar Abiturprüfungen sowie die anschließenden Feierlichkeiten zu überstehen. Man war … Weiterlesen

Ein Buch - mehrere Monate

Philip Pullman – His Dark Materials

Wenn ich ein Genre nicht mag, dann Fantasy – meiner Meinung nach bietet die Realität so viele interessante und wichtige Themen, dass solcher Eskapismus nicht nötig ist (außerdem setzt der Snob in mir „Fantasy“ mit „Trash“ gleich, nichts für den ernsthaften Bildungsbürger). Aber dafür gibt es Leseclubs, die einen aus der Komfortzone rausholen und zur … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch/Lieblingsbücher

April 2004: Michael Ende – Die unendliche Geschichte

Okay, der Buchtitel ist eine Lüge. Die Geschichte ist natürlich nicht unendlich, wir können höchstens annehmen, dass sie in Phantásien immer weitergeht, auch wenn davon nichts mehr geschrieben steht. Definitiv eines der besten Kinder- und Jugendbücher, hat sich dieser 1979 erschienene Roman zu einem echten Klassiker entwickelt, wobei die Popularität in den 80ern durch die … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Mai 2003: Eoin Colfer – Artemis Fowl

Die „Artemis Fowl“-Bücher waren damals, vor über zehn Jahren, sehr populär, vermutlich profitierten sie ein Stück weit vom Fantasy-Hype um „Harry Potter“, „Eragon“ etc. Ich las zwei Bände im Frühjahr und Sommer 2003, aus Neugier und weil sich der Plot interessant anhörte. Bereits nach dem zweiten Roman, „Artemis Fowl – Die Verschwörung“, verlor ich jedoch … Weiterlesen