Ein Monat - ein Buch

September 2006: Patricia Highsmith – Der talentierte Mr Ripley

Dieses Buch las ich in der Ausgabe der SZ-Bibliothek, deren Feuilletonredaktion 100 Romane des 20. Jahrhunderts auswählte, als Mitte der Nuller-Jahre solche Listen und „Kanons“ populär waren (die Brigitte tat etwas ähnliches unter Federführung von Elke Heidenreich). Auf dem Cover von „Der talentierte Mr Ripley“ befand sich ein Szenenfoto aus der Verfilmung von 1999 mit … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

August 2005: Manfred Krug – Mein schönes Leben

Die Lieder von Manfred Krug gehören zu den musikalischen Schätzen, die leider meist nur den im Osten Deutschlands geboren Menschen bekannt sind. Ich denke immer, dass ich wirklich Glück gehabt habe, dieses „Erbe“ der DDR-Musik mitbekommen zu haben, selbst wenn ich erst kurz vor dem Mauerfall geboren bin. Zwar gehört Krugs Herz vor allem dem … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

August 2004: Roma Ligocka – Das Mädchen im roten Mantel

Der Bericht einer Holocaust-Überlebenden, die die Zeit damals als Kind erlebte. Der Titel nimmt Bezug auf eine Szene in „Schindlers Liste“, einen Film, den ich zu meiner Schande noch nicht gesehen habe. Dort soll wie als Farbtupfer in all dem Schwarz-Weiß ein kleines Mädchen im roten Mantel herumlaufen, und Roma Ligocka erkannte sich darin wieder, … Weiterlesen