Ein Monat - ein Buch

Januar 2014: Théophile Gautier – Mademoiselle de Maupin

Diesen Roman las ich über den Jahreswechsel, das Taschenbuchformat eignete sich gut für die begrenzte Kapazität, wenn man nur mit Handgepäck (sprich einem Rucksack) fliegt. Und er stand auf meiner Leseliste als Empfehlung von Rolf Vollmann – normalerweise mag ich keine fremdsprachigen Bücher in einer anderen Übersetzung als meiner Muttersprache lesen (denn wenn sie auf … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

August 2012: Choderlos de Laclos – Schlimme Liebschaften

Nach „Gefährliche Liebschaften“, oder wie der Roman in der Übersetzung von Heinrich Mann heißt, „Schlimme Liebschaften“, hatte ich lange Ausschau gehalten. Meine heimischen Bibliotheken hatten nur den Film mit John Malkovich, Glenn Close und Michelle Pfeiffer, aber da griff wieder meine Politik, keine Literaturverfilmung anzusehen, ohne vorher das Buch gelesen zu haben (mit der einen … Weiterlesen

Einmal und nie wieder

Henry James – Die Gesandten

Das Buch war gut genug, um mich durch eine langweilige Vorlesung (BWL? Ökologie!) zu bringen, aber unterhaltsamer als diese war es ganz sicher auch nicht. Die Grundidee ist eigentlich ganz interessant: Ein schon älterer amerikanischer Herr wird von einer reichen verwitweten Dame, die er zu heiraten beabsichtigt, nach Paris geschickt, um ihren Sohn freundlichst daran … Weiterlesen

Lieblingsbücher

Tracy Chevalier – Das dunkelste Blau/La vierge en bleu

Die Autorin wurde vor allem durch „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ bekannt, wovon ich nur die Verfilmung kenne. Auf dieses Buch wurde ich zuerst in einem Katalog aufmerksam und ich habe es zwei Mal gelesen: zuerst 2002 auf Deutsch und sechs Jahre später auf Französisch. Tatsächlich hat es mich sehr gefreut, als ich bei meiner … Weiterlesen