Wenn ich ein Genre nicht mag, dann Fantasy – meiner Meinung nach bietet die Realität so viele interessante und wichtige Themen, dass solcher Eskapismus nicht nötig ist (außerdem setzt der Snob in mir „Fantasy“ mit „Trash“ gleich, nichts für den ernsthaften Bildungsbürger). Aber dafür gibt es Leseclubs, die einen aus der Komfortzone rausholen und zur … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Freundschaft
Januar 2015: John Green – Looking for Alaska
Dies ist das Debütwerk von John Green, der sich nicht erst seit „The Fault In Our Stars“ („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“) einen Namen als großartiger Autor von Jugendbüchern gemacht hat. Sein Erfolg zeigt sich nicht nur in den Verkaufszahlen der Bücher und den begeisterten Rezensionen, auch die Verfilmungen seiner Romane locken viele Besucher … Weiterlesen
Dezember 2008: Markus Zusak – Die Bücherdiebin
Im Winter 2008/2009 hatte ich das Glück, eine Reihe hervorragender Bücher zu lesen, sodass die Auswahl für diesen Blog schwerfällt und ich wahrscheinlich wieder ein bisschen schummeln muss. Das erste davon, „Die Bücherdiebin“, wurde im letzten Jahr verfilmt und eigentlich wollte ich sie im Kino sehen, aber einige mittelmäßige Bewertungen hielten mich davon ab: „Und … Weiterlesen
August 2000: Tilde Michels – Freundschaft für immer und ewig?
Auf dieses Buch wurde ich in der Schule aufmerksam, weil sich ein Auszug daraus in unserem Lesebuch befand, das war noch zu Grundschulzeiten, glaube ich. Ich weiß noch, wie im Text das Jahr 1939 genannt wurde und die Lehrerin fragte, ob wir wüssten, was damals geschehen sei – ich meldete mich ganz stolz und sagte: … Weiterlesen
Juni 2004: Harry Cauley – Bridie und Finn
Fragt man mich, welche Bücher ich im Juni 2004 gelesen habe, würde mir sofort „Das Parfüm“ einfallen. Das liegt aber einzig und allein daran, weil ich es im Zug nach Leipzig las, wo Paul McCartney ein Konzert gab – ein großes und unvergessliches Erlebnis in meinem Leben. Süßkinds Roman fand ich zwar nicht schlecht, aber er … Weiterlesen
Oktober 2002: Robert Schneider – Schlafes Bruder
Der Titel dieses Buches war mir ein Rätsel. Da im Allgemeinen selten der Genitiv von „Schlaf“ verwendet wird und das Wort auch kaum personalisiert erscheint, verstand ich ihn immer als Aufforderung: „Schlafe, Bruder“, Genitiv-s hin oder her. Gerade deshalb wollte ich den Roman unbedingt lesen, weil mich der Titel sehr neugierig machte (da sieht man … Weiterlesen
Frances Hodgson Burnett – Sara, die kleine Prinzessin
Im Rückblick auf dieses Buch und mit den Augen eines Erwachsenen (?) kommt es mir unglaublich kitschig vor, aber damals, mit 13 Jahren, habe ich es geliebt. Diese Sara erschien mir wie ein Engel, so unglaublich geduldig, demütig und lieb – damit sollte sie natürlich als Vorbild für alle kleinen Mädchen dienen. Ihre Geschichte ist … Weiterlesen
Februar 2002: Karla Schneider – Die abenteuerliche Geschichte der Filomena Findeisen
Dieses Buch aus der orangefarbenen Reihe des Beltz und Gelberg-Verlages habe ich seinerzeit geliebt und weiß heute leider nicht mehr jedes Detail, doch gedenke ich der Protagonistin voll zärtlichster Erinnerung wie einer alten Freundin. Allein der Name klingt schon toll: „Filomena Findeisen“, auch Filo genannt. Das Mädchen wächst bei ihrem Onkel und ihrer Tante auf … Weiterlesen
Juli 2012: Jerome K. Jerome – Three Men in a Boat
Wie ich bereits in einem früheren Post erwähnte, war in meinen Augen der einzig wirklich gute Aspekt an meinem halben Jahr in München, dass ich in der riesigen Zentralbibliothek Zugang zu jeder Menge Büchern (sowie CDs und DVDs) hatte, die ich anderswo vergeblich gesucht hatte. Ein wahres Glücksgefühl durchströmte mich, als ich nach meinem ersten … Weiterlesen
April 2001: Paul Maar – Lippels Traum
Noch vor den Sams-Büchern las ich „Lippels Traum“, ein fantasievolles Jugendbuch von Paul Maar, das mir damals gut gefallen hat. Darin hat Philipp, genannt Lippel, eine Woche lang jede Nacht den gleichen Traum bzw. eine Fortsetzung des Traums der letzten Nacht. Dies ist die Entschädigung dafür, dass die schreckliche Frau Jakob, die auf Philipp aufpassen … Weiterlesen