Ein Buch - mehrere Monate

Simon Garfield: To the Letter / Shaun Usher: Letters of Note

Es gibt etliche Dinge, von denen zu befürchten ist, dass sie unsere Kinder kaum mehr kennen werden, und dazu gehören leider auch handgeschriebene Briefe. Nun gut, wenn man Glück hat, finden sich im Freundes- und Familienkreis noch ein paar Nostalgiker, die hin und wieder zumindest eine Urlaubs- oder Geburtstagkarte schicken, aber wer setzt sich heute … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch/Lieblingsbücher

September 2016: Ian Bostridge – Schubert’s Winter Journey

Dieses Buch hat mich 2016 von allen gelesenen am meisten beeindruckt und begeistert. In einem Rückblick auf das Literaturjahr 2015 der „Zeit“ wurde es empfohlen, daher landete es auf meiner Leseliste, aber eher unter „ferner liefen“. Und dann fand ich es ganz zufällig in meiner lokalen englischen Bibliothek und nahm es mit. Ein Glücksfund also, … Weiterlesen

Lieblingsbücher/Und dann war da noch

R. Burton, R. Cavendish, B. Stonehouse – Atlas der großen Entdecker

Wie in früheren Posts schon dargelegt, hege ich eine große Faszination für die kühnen Entdecker der Vergangenheit, die unerschrocken Leib und Leben aufs Spiel setzten, um möglichst alle weißen Flecken von den Landkarten zu tilgen oder um neue Länder samt ihrer Bewohner (oft als potenzielle Sklaven) und vermuteter Reichtümer für sich und ihre Herrscher zu … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Dezember 2010: Bolesław Prus – Der Pharao

Polnische Autoren sind außerhalb ihres Landes oft nicht allzu bekannt. Mir fallen spontan nur Sienkiewicz und der Nationaldichter Adam Mickiewicz sowie aus dem 20. Jahrhundert Andrzej Szczypiorski (“Die schöne Frau Seidenman”) ein. Der gute alte Vollmann empfahl nun Bolesław Prus und die Bibliothek hatte ihn überraschenderweise da, sodass dieser Entdeckung nichts mehr im Wege stand. … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Juni 2001: Scott O’Dell – Vogelmädchen

Die Geschichte der Rocky Mountains-Überquerung durch Meriwether Lewis und William Clark 1804-1806 war mir aus dem „Atlas der großen Entdecker“ bestens bekannt, ein Buch, das ich immer wieder mit Begeisterung las. Ihre Expedition gehört zu den Gründungsmythen der USA, weil sie erstmals den Westen des Kontinents bis zum Pazifik erkundeten und damit den Grundstein für … Weiterlesen