Ein Monat - ein Buch/Lieblingsbücher

September 2016: Ian Bostridge – Schubert’s Winter Journey

Dieses Buch hat mich 2016 von allen gelesenen am meisten beeindruckt und begeistert. In einem Rückblick auf das Literaturjahr 2015 der „Zeit“ wurde es empfohlen, daher landete es auf meiner Leseliste, aber eher unter „ferner liefen“. Und dann fand ich es ganz zufällig in meiner lokalen englischen Bibliothek und nahm es mit. Ein Glücksfund also, … Weiterlesen

Ein Buch - mehrere Monate/Ein Monat - ein Buch

Dezember 2014: Mark Lewisohn – The Beatles: All These Years, Volume I – Tune In

Noch’n Beatles-Buch! Aber das hier ist nicht irgendeine weitere Biografie, nein, es ist die ultimative Geschichte der legendären Fab Four, die alle zukünftigen Bücher über sie überflüssig machen soll. So lautet jedenfalls ungefähr das Ziel von Mark Lewisohn, der sich bereits mit „The Complete Beatles Recording Sessions“ und „The Complete Beatles Chronicle“ als Fleißmeise und … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Januar 2003: Jürgen Seibold – Beatlemania

Oh my God, how I was crazy about them. So schlimm, dass ich dieses heftähnliche Buch damals in der Bibliothek einfach einsteckte, ohne es ordnungsgemäß zu entleihen. Wie im Post zum meinem Lieblingsbuch „A Hard Day’s Night“ erwähnt, schämte ich mich anfangs noch außerordentlich dafür, Beatles-Fan zu sein und wollte dieses Geheimnis lieber mit niemandem … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Oktober 2006: Christian Pfarr – Ein Festival im Kornfeld

In meiner kurzen persönlichen Vorstellung unter „Who’s That Girl“ habe ich u. a. angemerkt, dass meine musikalische Früherziehung die Schlager aus dem Radio meiner Oma waren, „kein Trauma, nur eine ewige Nostalgie“. Die sich darin äußert, dass ich noch heute ab und zu Anwandlungen bekomme und auf Youtube nach Clips aus der ZDF Hitparade suche oder … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

August 2005: Manfred Krug – Mein schönes Leben

Die Lieder von Manfred Krug gehören zu den musikalischen Schätzen, die leider meist nur den im Osten Deutschlands geboren Menschen bekannt sind. Ich denke immer, dass ich wirklich Glück gehabt habe, dieses „Erbe“ der DDR-Musik mitbekommen zu haben, selbst wenn ich erst kurz vor dem Mauerfall geboren bin. Zwar gehört Krugs Herz vor allem dem … Weiterlesen

Ein Buch - mehrere Monate

Barry Miles – Many Years From Now

Mal wieder eine Biografie über Paul McCartney, allerdings die bis dato umfangreichste und freundlichste – logisch, denn sie entstand mit seiner engen Zusammenarbeit und der Autor ist ein langjähriger Freund von ihm. Miles war in den 1960ern in der Londoner Kunstszene involviert und gab die Underground-Zeitung „The International Times“ heraus, in der 1967 eine Petition … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Oktober 2002: Robert Schneider – Schlafes Bruder

Der Titel dieses Buches war mir ein Rätsel. Da im Allgemeinen selten der Genitiv von „Schlaf“ verwendet wird und das Wort auch kaum personalisiert erscheint, verstand ich ihn immer als Aufforderung: „Schlafe, Bruder“, Genitiv-s hin oder her. Gerade deshalb wollte ich den Roman unbedingt lesen, weil mich der Titel sehr neugierig machte (da sieht man … Weiterlesen