Dieses Buch fand ich in bei meinen Großeltern, wahrscheinlich hatte mein Großvater es irgendwo gewonnen, denn sie sind beide keine Leser und würden sich niemals einen Roman kaufen. Für mich war es eines der ersten „Erwachsenenbücher“, das ich las, und das mehrmals, denn die Geschichte und Figuren sind mir noch immer deutlich im Gedächtnis, auch … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Schicksal
Dezember 2008: Yann Martel – Schiffbruch mit Tiger
Als ich im Februar 2013 Ang Lees „Life of Pi“ im Kino sah, war ich mehr als begeistert: Endlich einmal ein 3D-Film, bei dem die Technik wirklich eine Bereicherung des Seherlebnisses bot, und man nicht das Gefühl hatte, hier sollte „3D“ nur zur Berechtigung dienen, ein paar Euro mehr an der Kinokasse zu verlangen. Unvergesslich … Weiterlesen
Juni 2008: Volker Weidermann – Das Buch der verbrannten Bücher
Bekanntermaßen sagte Heinrich Heine den klugen Satz: „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“ und jeder weiß, wie sehr er sich im Dritten Reich bewahrheitet hat. Über die Bücherverbrennung der Nazis lernen wir in der Schule meist im Geschichtsunterricht, aber nur selten kommt dabei zur Sprache, wessen Werke da eigentlich auf … Weiterlesen
März 2001: Anne Frank – Tagebuch
Anne, meine Schwester. So nannte ich sie damals insgeheim für mich, denn irgendwie fühlte ich mich mit ihr (seelen)verwandt, was wahrscheinlich primär am Namen lag und dass sie sechs Tage vor mir geboren war, am 12. Juni, meinem ursprünglich errechneten Geburtstermin. Sie gab mir den entscheidenden Anstoß, ebenfalls ein Tagebuch zu führen, und ebenfalls an … Weiterlesen
August 2004: Roma Ligocka – Das Mädchen im roten Mantel
Der Bericht einer Holocaust-Überlebenden, die die Zeit damals als Kind erlebte. Der Titel nimmt Bezug auf eine Szene in „Schindlers Liste“, einen Film, den ich zu meiner Schande noch nicht gesehen habe. Dort soll wie als Farbtupfer in all dem Schwarz-Weiß ein kleines Mädchen im roten Mantel herumlaufen, und Roma Ligocka erkannte sich darin wieder, … Weiterlesen