Die amerikanische Schriftstellerin Edith Wharton war 2014 eine sehr beglückende Neuentdeckung für mich. Gleich der erste Roman, den ich von ihr las, „The Age of Innocence“, begeisterte mich so, dass sie seitdem zu den Autoren zählt, die ich mir ab und zu als besonderen Leckerbissen „gönne“, wie Dickens, Hardy oder Eliot, wohl wissend, dass die … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: USA
Dezember 2013: Stephen King – 11.22.63
Seit einigen Jahren hat sich Stephen King vermehrt dem Thriller-Genre zugewendet, was ich etwas bedauerlich finde, weil mich immer der übernatürliche Horror am meisten fasziniert hat, vielleicht weil er weniger „real“ und daher unbedrohlicher wirkt. Allerdings hat der Autor zeit seines Lebens stets auch Themen wie häusliche Gewalt, Alkoholismus, Mobbing, psychische Erkrankungen usw. thematisiert, also … Weiterlesen
Juni 2007: Edgar Allan Poe – Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym
Diese Zeit im Mai/Juni 2007 zähle ich immer zu den bislang schönsten in meinem Leben: der VfB Stuttgart wurde deutscher Meister, ich begab mich zum ersten Mal allein auf Reisen, um – was sonst – ein Konzert zu besuchen, und zwischendurch gab es noch ein paar Abiturprüfungen sowie die anschließenden Feierlichkeiten zu überstehen. Man war … Weiterlesen
Juni 2006: Carson McCullers – Das Herz ist ein einsamer Jäger
„My heart has always been a lonely hunter“, singt Madonna in einem Song auf ihrem Album „Bedtime Stories“, und das ist eine schöne Metapher, die aber nicht von ihr stammt. Carson McCullers gab ihrem 1940 erscheinenden Debütroman, den sie mit gerade einmal 20 Jahren zu schreiben begann, den Titel „The Heart Is A Lonely Hunter“ … Weiterlesen
Stephen King – The Stand
„The Stand“, auf Deutsch als „Das letzte Gefecht“ erschienen, ist neben „It“ wahrscheinlich der ultimative King-Roman, deshalb stand es für mich außer Frage, dass ich ihn früher oder später unbedingt lesen wollte. Allerdings ist er auch sein seitenstärkster, zumindest in der erweiterten Fassung von 1990, die mittlerweile als die definitive gilt und in der Regel … Weiterlesen
April 2009: Raymond Chandler – Der große Schlaf
„Marlowe, finden Sie Mabel“, flehte Heinz Rudolf Kunze 1986 und war damit sehr erfolgreich, wenn auch fraglich ist, ob sich dieser hartgesottene Bursche mit solch banalen Fällen wie einer durchgebrannten Geliebten befasst hätte. Obwohl, was tut man nicht alles des schnöden Geldes wegen. Die Figur des legendären Detektivs ist für immer untrennbar verbunden mit Humphrey … Weiterlesen
Januar 2004: Stephen King – Der Buick
Dieses Buch hat mich stark und nachhaltig beeindruckt, es war mein erster Schritt in das große, unheimliche, ständig wachsende Stephen King-Universum. Ich hatte vom Inhalt gehört – selbst wenn ich keine Ahnung hatte, wie so ein „Buick“ aussehen mochte oder auch nur, wie man den Namen ausspricht –, wollte es gern lesen und fand es zufällig … Weiterlesen
Juni 2004: Harry Cauley – Bridie und Finn
Fragt man mich, welche Bücher ich im Juni 2004 gelesen habe, würde mir sofort „Das Parfüm“ einfallen. Das liegt aber einzig und allein daran, weil ich es im Zug nach Leipzig las, wo Paul McCartney ein Konzert gab – ein großes und unvergessliches Erlebnis in meinem Leben. Süßkinds Roman fand ich zwar nicht schlecht, aber er … Weiterlesen
Juni 2001: Scott O’Dell – Vogelmädchen
Die Geschichte der Rocky Mountains-Überquerung durch Meriwether Lewis und William Clark 1804-1806 war mir aus dem „Atlas der großen Entdecker“ bestens bekannt, ein Buch, das ich immer wieder mit Begeisterung las. Ihre Expedition gehört zu den Gründungsmythen der USA, weil sie erstmals den Westen des Kontinents bis zum Pazifik erkundeten und damit den Grundstein für … Weiterlesen
Henry James – Die Gesandten
Das Buch war gut genug, um mich durch eine langweilige Vorlesung (BWL? Ökologie!) zu bringen, aber unterhaltsamer als diese war es ganz sicher auch nicht. Die Grundidee ist eigentlich ganz interessant: Ein schon älterer amerikanischer Herr wird von einer reichen verwitweten Dame, die er zu heiraten beabsichtigt, nach Paris geschickt, um ihren Sohn freundlichst daran … Weiterlesen