Ein Monat - ein Buch

Oktober 2005: Harry Potter and the Half-Blood Prince

Dieser Tage jährt sich die Veröffentlichung des ersten Harry-Potter-Bandes zum 20. Mal – kaum zu glauben. Natürlich hat es ein bisschen gedauert, bis der Hype an Fahrt aufnahm, zumindest außerhalb des englischsprachigen Raums (wir sprechen hier von der Pre-Social Media-Ära, woran schon ersichtlich wird, dass es sehr lange her sein muss). Ich las die ersten … Weiterlesen

Ein Buch - mehrere Monate

Philip Pullman – His Dark Materials

Wenn ich ein Genre nicht mag, dann Fantasy – meiner Meinung nach bietet die Realität so viele interessante und wichtige Themen, dass solcher Eskapismus nicht nötig ist (außerdem setzt der Snob in mir „Fantasy“ mit „Trash“ gleich, nichts für den ernsthaften Bildungsbürger). Aber dafür gibt es Leseclubs, die einen aus der Komfortzone rausholen und zur … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Januar 2015: John Green – Looking for Alaska

Dies ist das Debütwerk von John Green, der sich nicht erst seit „The Fault In Our Stars“ („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“) einen Namen als großartiger Autor von Jugendbüchern gemacht hat. Sein Erfolg zeigt sich nicht nur in den Verkaufszahlen der Bücher und den begeisterten Rezensionen, auch die Verfilmungen seiner Romane locken viele Besucher … Weiterlesen

Ein Monat - ein Buch

Mai 2011: John Green – Margos Spuren

Eines der besten modernen Jugendbücher, das ich je gelesen habe. Heutzutage ist es ja nicht gerade einfach, etwas Ernstzunehmendes in dieser Sparte zu finden, abseits von dem ganzen Fantasy- und Vampir-Zeug und was mittlerweile noch so unter „Young Adult“ firmiert. John Green machte mit seinem jüngsten Roman, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ über einen … Weiterlesen